Skip to content
Technologische Neuheit

Schnelle und genaue 3D-Lokalisierung

Eine innovative Lösung auf Basis von codiertem Infrarotlicht.

Optische Lokalisierung

Die Technologie

Die innovative Ortungstechnologie von Blickwerk basiert auf codiertem Infrarotlicht. Ein Marker sendet einen einzigartigen Lichtcode aus, der von einem Netzwerk aus Hochgeschwindigkeitskameras erfasst wird.

Diese Kameras verwenden die fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen von Blickwerk, um die Markersignale mit minimaler Verzögerung zu erkennen und zu decodieren. Das verbundene Kameranetzwerk bestimmt die 3D-Position jedes Markers mit millimetergenauer Präzision.

Dank der codierten Lichttechnologie können Marker auch bei direkter Sonneneinstrahlung zuverlässig erkannt werden, sodass diese Lösung sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche ideal ist. Der eindeutige Code ermöglicht es außerdem, jeden Marker eindeutig zu identifizieren und im gesamten 3D-Messvolumen präzise zu verfolgen.

Im Vergleich zu herkömmlichen funkbasierten RTLS (Real-Time-Location-System) bietet die optische Lösung von Blickwerk:

  • Überragende Genauigkeit (bis zu 1 mm)
  • Schnellere Ortung (bis zu 50 Positionsaktualisierungen pro Sekunde)
image/svg+xml
Ein Starkes Team

Unsere Produkte

Vorläufige Spezifikationen

Marker

Unsere aktiven Infrarot-Marker sind in Versionen mit batteriebetrieb oder externer Stromversorgung verfügbar. Dank ihrer wasserdichten und robusten Bauweise eignen sie sich für fast alle industriellen Anwendungen.

Sensor

Ein verteiltes Netzwerk aus kamerabasierten Sensoren lokalisiert die Marker, wobei die Bildverarbeitung direkt in jedem Sensor erfolgt. Dieses Design gewährleistet minimale Latenzzeiten und reduziert die Rechenlast auf dem Anwendungs-PC.

Wesentliche Merkmale

  • Eindeutige ID über USB programmierbar
  • Adaptive Helligkeitsregelung
  • Kompakte Größe: 75 × 66 × 35 mm
  • Betriebsspannung zwischen 5 V und 24 V
  • Batteriebetriebene Version verfügbar
  • Wasserdicht

Wesentliche Merkmale

  • 1,5 Megapixel Auflösung
  • 225 Bilder pro Sekunde
  • 62° × 48° Sichtfeld
  • Power-over-Ethernet (PoE)
  • Zeit bis zur ersten Erkennung: < 200 ms
  • Nachfolgende Erkennungen: bis zu 50 Hz
  • Erkennungsgenauigkeit: ±1 mm*
  • Wasserdicht

* Die Genauigkeit ist abhängig von der Anordnung der Sensoren.

Made in Germany
Entspricht nicht Ihren Anforderungen?

Anpassung möglich!

Wenn unsere Standard-Systeme Ihren Anforderungen nicht entsprechen, machen Sie sich keine Sorgen! Wir können sowohl die Hardware als auch die Software an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Teilen Sie uns einfach mit, was Sie suchen, und wir liefern Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Was wir anpassen können

Hier sind einige Beispiele dafür, wie wir unsere Technologie an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können:

Kundenspezifische Marker-Elektronik

Wir können vollständig kundenspezifische Marker-Hardware entwickeln, einschließlich Anpassungen hinsichtlich Stromversorgung, Kommunikation und Formfaktor – oder unsere Technologie in Ihre bestehenden elektronischen Systeme integrieren.

Optik und Bildsensoren

Wählen Sie aus einer Reihe von optischen Komponenten und Bildsensoren, um das Sichtfeld, die Auflösung oder die spektrale Empfindlichkeit für Ihre Messumgebung zu optimieren.

Hardware- und Softwareschnittstellen

Ganz gleich, ob Sie bestimmte Kommunikationsprotokolle oder elektrische Schnittstellenstandards unterstützen müssen, wir können Ihnen helfen. Von der Low-Level-Hardware-Integration bis hin zu kundenspezifischen APIs sorgen wir für eine reibungslose Konnektivität mit Ihren bestehenden Systemen.

Mechanisches Design

Von kompakten Gehäusen bis hin zu robusten Outdoor-Systemen bieten wir maßgeschneiderte mechanische Lösungen, die den räumlichen, umgebungsbezogenen oder ästhetischen Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht werden.

Viele Möglichkeiten

Anwendungen

Die hochpräzisen 3D-Lokalisierungs-Systeme von Blickwerk eröffnen neue Möglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen. Dank ihrer robusten Leistung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, kombiniert mit millimetergenauer Genauigkeit und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit, eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie:

Robotik & Automatisierung

Ermöglichen Sie zuverlässige Navigation, Objektverfolgung und Interaktion für autonome Roboter, Drohnen und AGVs. Perfekt für Lagerhäuser, Fabriken und Forschungslabore.

Industrielle Sicherheit & Überwachung

Verfolgen Sie Mitarbeiter und Geräte in Echtzeit, um Sicherheitsprotokolle zu verbessern, Kollisionen zu vermeiden und Arbeitsabläufe in risikoreichen Industrieumgebungen zu optimieren.

Forschung & Entwicklung

Realisieren Sie Experimente und Prototypen, die eine exakte räumliche Positionierung erfordern, wie z. B. Strukturprüfungen, kinematische Studien oder Hardware-in-the-Loop-Simulationen.

Erfassung menschlicher Bewegungen

Erfassen Sie detaillierte menschliche Bewegungen für Animationen, Biomechanik, Sportleistungsanalysen und immersive AR/VR-Anwendungen. Ob für Filmproduktionen, Sporttraining oder interaktive Simulationen – Blickwerk liefert präzises Tracking mit geringer Latenz, selbst in dynamischen Umgebungen oder im Freien.

Robotern bei der Navigation helfen

Anwendungshighlight: FTS-Navigation

In der heutigen automatisierten Welt werden Flotten von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS) häufig in Lagern eingesetzt, um Güter autonom zu und von ihrem Lagerort zu transportieren. In einer solchen Umgebung folgt jedes FTS der Flotte einer bestimmten Bahn, die von einem zentralen Befehlssystem ausgewählt wird. Um seine Route zu verfolgen, muss ein FTS seine aktuelle Position genau kennen. Wenn die Positionsschätzung nur geringfügig abweicht, kann dies zu Kollisionen mit Hindernissen wie Regalen führen.

Traditionell sind FTS mit zahlreichen Sensoren wie LIDARs, Time-of-Flight (TOF) oder Strukturierten-Licht-Kamerasystemen ausgestattet, um ihnen die Standortbestimmung zu ermöglichen. Die Entfernungsmessungen dieser Sensoren werden dann mit einer Karte des Lagers verglichen. Diese Karte muss kontinuierlich aktualisiert werden, damit die FTS sich weiterhin mit hoher Genauigkeit lokalisieren können.

Die Ausstattung einer gesamten Flotte von FTS mit einer Vielzahl fortschrittlicher Sensorsysteme kann ein kostspieliges Unterfangen sein. Diese Situation war eine der Hauptmotivation für die Entwicklung der 3D-Ortungslösung von Blickwerk: Anstatt jedes FTS mit einer eigenen Sensorik auszustatten, reicht es aus, sie mit einem unserer aktiven Infrarotmarker zu versehen. Diese Marker sind klein, kostengünstig, verbrauchen relativ wenig Strom und lassen sich leicht anpassen.

Die intelligenten Kamerasensoren von Blickwerk werden dann im gesamten Lager verteilt. Die Sensoren erkennen den von jedem Marker ausgesendeten Code, wodurch jedes FTS eindeutig identifiziert werden kann. Wenn ein Marker von mindestens zwei Sensoren erkannt wird, kann seine 3D-Position mit hoher Genauigkeit trianguliert werden.

Anstatt also einen Sensor an jedem FTS anzubringen, werden die Sensoren im Umfeld montiert. Ein einzelner Sensor kann gleichzeitig eine große Anzahl von FTS erkennen und lokalisieren. Dies reduziert die Gesamtzahl der erforderlichen Sensoren, was zu einer erheblichen Kostensenkung führt.

Der Einsatz der 3D-Lokalisierungs-Lösung von Blickwerk vereinfacht auch das Systemdesign erheblich. Das Sensornetzwerk ortet und verfolgt zuverlässig die 3D-Position jedes Markers. Der Anwender muss keine Low-Level-Sensordaten verarbeiten oder umständliche Umgebungskartierungen vornehmen. Dies rationalisiert und beschleunigt die Entwicklung neuer Automatisierungslösungen.

Die intelligente Baustelle

Anwendungshighlight: Echtzeit-Tracking für Baumaschinen

Auf dynamischen Baustellen und in belebten Industriehöfen ist die Kenntnis der Echtzeitposition von schweren Maschinen wie Baggern, Kränen und Gabelstaplern sowohl für die betriebliche Effizienz als auch für die Sicherheit der Arbeiter von entscheidender Bedeutung. Diese Umgebungen unterliegen ständigen Veränderungen, sind oft den Elementen ausgesetzt und voller beweglicher Geräte – was eine genaue und robuste Ortung zu einer technologischen Herausforderung macht.

Die optische 3D-Ortungslösung von Blickwerk bietet eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen GNSS- oder funkbasierten Ortungssystemen, die in dichten Umgebungen häufig mit Signalblockaden, Mehrwegeeffekten oder unzureichender Genauigkeit zu kämpfen haben.

Durch die Ausstattung jeder Baumaschine mit einem robusten, wasserdichten aktiven Infrarotmarker und den Einsatz der intelligenten Kamerasensoren von Blickwerk auf der Baustelle können Sie eine präzise 3D-Ortung in Echtzeit mit millimetergenauer Genauigkeit erreichen – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder in staubigen Außenbereichen.

Zu den wichtigsten Vorteilen für Bau- und Logistikanwendungen gehören:

  • Kollisionsvermeidung in engen Räumen und Ladezonen
  • Echtzeit-Standortverfolgung für die Maschinenkoordination und Aufgabenplanung
  • Geofencing und Durchsetzung von Sicherheitszonen
  • Automatisierte Aktivitätsprotokollierung für Betriebs- und Wartungsanalysen
  • Vereinfachte Systemarchitektur – keine komplexen Onboard-Sensoren oder Umgebungskartierung erforderlich

Da jeder Marker einen eindeutigen Code hat, können Maschinen einzeln verfolgt und identifiziert werden, was eine zentralisierte Überwachung großer Flotten in weitläufigen oder unübersichtlichen Bereichen ermöglicht. An Gebäuden, Masten oder mobilen Gerüsten installierte Sensoren beobachten die Marker, wobei die Erkennung lokal erfolgt, um Latenzzeiten und Netzwerkbelastung zu reduzieren.

Das System von Blickwerk minimiert die Hardware an den Maschinen und reduziert so Kosten, Stromverbrauch und Wartungsaufwand. Es ist außerdem leicht skalierbar – das Hinzufügen neuer Fahrzeuge oder die Neukonfiguration eines Standorts erfordert nur minimale Einstellungen.

Kurz gesagt: Ganz gleich, ob Sie eine Baumaschinenflotte koordinieren oder industrielle Prozesse mit hohem Durchsatz verwalten – das optische Tracking-System von Blickwerk erhöht die Sicherheit, steigert die Produktivität und vereinfacht die Systemintegration. Kurz gesagt: Wenn Sie eine Baumaschinenflotte koordinieren, erhöht das optische Tracking-System von Blickwerk die Sicherheit, steigert die Produktivität und vereinfacht die Systemintegration.

Leidenschaft für 3D

Über uns

Blickwerk ist ein aufstrebender Technologieanbieter mit Sitz in Deutschland, der sich auf hochpräzise 3D-Lokalisierungs-Systeme spezialisiert hat.

Gegründet von Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen 3D-Sensorik und maschinelles Sehen, bringen wir jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Echtzeit-Tracking, Computer Vision und industrielle Anwendungen mit. Unsere Mission ist es, robuste, millimetergenaue Lösungen zu liefern, die zuverlässig funktionieren – drinnen, draußen und in dynamischen Umgebungen.

Bei Blickwerk sind wir davon überzeugt, dass Echtzeit-3D-Wahrnehmung die nächste Innovationswelle in den Bereichen Robotik, Automatisierung, interaktive Systeme und darüber hinaus vorantreiben wird. Wir sind hier, um die Werkzeuge zu entwickeln, die diese Zukunft möglich machen.

Intersse?

Kontaktieren Sie uns